Gemeinsam Lebensqualität verbessern
Übungsleiter*innen im Rehasport verhelfen zu mehr Teilhabe und Lebensqualität. Sie bringen zusammen, schaffen individuelle Bewegungsangebote, motivieren, beraten und hören zu.
Übungsleiter*innen im Rehasport verhelfen zu mehr Teilhabe und Lebensqualität. Sie bringen zusammen, schaffen individuelle Bewegungsangebote, motivieren, beraten und hören zu.
Ohne euch bewegt sich nichts! Sportvereine sind die sportliche Heimat der Rehasportler*innen, ein Ort der Begegnung, Freude und Bewegung.
Die medizinische Betreuung und Notfallabsicherung sind wesentliche Qualitätskriterien des Rehasports. Ärzt*innen und Rettungskräfte geben Sicherheit und stehend mit Fachwissen zur Verfügung.
Von Infos zur Anerkennung als Anbieter von Rehasport über Hinweise zu bestehenden Regelungen, bis hin zu Tipps für die Sportpraxis oder für die Aus- und Fortbildung von Übungsleitenden – auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Infos für alle Vereine im Rehasport zusammengestellt.
Du möchtest Rehasport-Anbieter werden? Dann bist du bei uns genau richtig, denn als Mitglied eines DBS-Landesverbands ist dies möglich. Wir freuen uns auf dich!
Auf dieser Seite findest du erste Hinweise, welche To Do’s auf dem Weg zum Rehasport-Anbieter auf dich warten. Wenn du weitere Fragen hast und starten möchtest, wende dich gerne direkt an den zuständigen DBS-Landesverband.
Tipps für die Sportpraxis gefällig? Hier findest du einige Materialien, Grundlagenwissen und Anregungen für die Planung und Gestaltung von attraktiven Rehasport-Angeboten.
Im Downloadbereich findest du eine Vielzahl nützlicher Materialien und Hilfestellungen zum Rehasport im Verein. Stöbere durch unser Angebot und lade die Dateien herunter, die du benötigst.
Hier findest du Dokumente und Materialien zu:
Richtlinien I Öffentlichkeitsarbeit I Anerkennung I Vorlagen I Herzsport I Abrechnung