Finde deine Rehasport-Gruppe in rund 65.000 Sportangeboten deutschlandweit!
Dein RehaSport Dein RehaSport
  • Animationen ausschalten
  • Leichte Sprache
  • Rehasport für Alle
    Rehasport für Alle
    Erfahre hier, bei welchen Erkrankungen Rehasport unterstützen kann und wie er zur Stärkung deiner Gesundheit beiträgt.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    Welche Effekte hat Rehasport auf meine Erkrankung:
    • Innere Medizin
    • Herzerkrankungen
    • Hör- oder Sehbehinderungen
    • Intellektuelle Beeinträchtigungen
    • Kinder-Rehasport
    • Krebserkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Schwerstbehinderungen
    • Stärkung des Selbstbewusstseins
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Dein Rehasport
    Dein Rehasport
    Erfahre hier, was Rehasport genau ist, wie du passende Angebote für dich findest und was dich beim Rehasport erwartet.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Dein Weg zum Rehasport
    • Rahmenbedingungen – Welche Regeln gibt es für den Rehasport?
    • Rehasportstunde – Was erwartet mich dort?
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Rehasport für Vereine
    Rehasport für Vereine
    Hier finden Sie Informationen für Anbieter von Rehasport, einen Überbick aller Regelungen und alles Wissenswerte zum Rehasport im Verein.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Regelungen und Wissenswertes
    • Anbieter werden
    • Umsetzung im Verein
    • Tipps für die Sportpraxis
    • Aus- und Fortbildungen
    • Zum Downloadcenter
      Hier finden Sie alle Informationen und Dokumente zur Antragstellung und zur Umsetzung des Rehasports im Verein.
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  1. Home
  2. Downloads
Für Vereine

Materialien und Downloads

Im Downloadbereich findest du eine Vielzahl nützlicher Hinweise, Infos und Vorlagen zum Rehasport. 

11.11.2024
Übersicht aller verfügbaren Downloads
Richtlinien
Öffentlichkeitsarbeit
Anerkennungsverfahren
Vorlagen
Herzsport
Abrechnung

Richtlinien

Als gesetzliche Leistung ist Rehasport mit einigen Regelungen verbunden, die für alle Rehasport-Anbieter gleichermaßen gelten und die Qualität der Durchführung sichern. Hier findest du die wichtigsten Vereinbarungen und Vorschriften für den Rehasport auf Bundesebene. Weitere landesspezifische Regelungen erhältst du bei deinem zuständigen DBS-Landesverband.  

Rahmenvereinbarung Rehabilitationssport und Funktionstraining PDF 481 KB
Durchführungsvereinbarung vdek PDF 2 MB
Durchführungsvereinbarung DGUV/SVLFG PDF 218 KB
Durchführungsrichtlinien Rehasport des DBS PDF 352 KB
Qualifikationsanforderung Übungsleiter*innen im Rehasport PDF 162 KB
Leitfaden zum Datenschutz im Rehasport PDF 2 MB
Qualitätsmanagement im Rehasport PDF 1 MB

Öffentlichkeitsarbeit

Du möchtest bei Betroffenen auf dein Rehasport-Angebot aufmerksam machen oder Ärzt*innen über dein Angebot informieren? Mitgliedern der DBS-Landesverbände stellen wir gerne Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. 

Dein Weg zum Rehasport (Flyer für Betroffene und Angehörige) PDF 3 MB
Rehasport für Kinder und Jugendliche (Flyer für Eltern und Sorgeberechtigte) PDF 3 MB
Rehasport bei Long-COVID (Flyer für Betroffene und Angehörige) PDF 3 MB
Rehasport bei psychischen Erkrankungen (Flyer für Betroffene/Angehörige und Ärzt*innen) PDF 2 MB
Rehasport-Suche (Flyer für Betroffene und Angehörige) PDF 6 MB
Rehasport in der Krebsnachsorge (Flyer für Betroffene/Angehörige und Ärzt*innen) PDF 2 MB
Verordnung von Rehasport (Flyer für Ärzt*innen) PDF 3 MB
Rehasport für Kinder und Jugendliche (Flyer für Ärzt*innen) PDF 2 MB
Rehasport bei Long-COVID (Flyer für Ärzt*innen) PDF 3 MB
Engagement im Herzsport (Flyer für Ärzt*innen und Rettungskräfte) PDF 3 MB
Neuregelungen im Herzsport (Flyer für Ärzt*innen und Rettungskräfte) PDF 2 MB
Mitgliedergewinnung Kinder-Rehasport (Broschüre für Vereine) PDF 2 MB

Anerkennungsverfahren

Du möchtest Anbieter von Rehasport werden? Dann findest du hier relevante Formulare und Hinweise. 

Formulare DBS

Über das Anerkennungsverfahren können Mitglieder unserer Landesverbände als Anbieter von Rehasport anerkannt werden. Die einheitlichen Kriterien sowie Formulare sind in allen DBS-Landesverbänden gültig. Die Art der Antragstellung (online/Papierform) kann zwischen den jeweiligen Landesverbänden unterschiedlich gehandhabt werden. Wir empfehlen das erste PDF dieser Liste zuerst zu lesen, da es wichtige Infos zum Anerkennungsverfahren liefert. 

Hinweise Anerkennungsverfahren PDF 371 KB
Hauptantrag zur Anerkennung (AN) PDF 1 MB
Hauptantrag zur Anerkennung Herzsport (ANH) PDF 1 MB
Erklärung zum Antrag (E) PDF 964 KB
Antrag auf Verlängerung der Anerkennung (VL) PDF 141 KB
Anlage zum Antrag - Ansprechperson (AP) PDF 116 KB
Anlage zum Antrag - Übungsleitung (ÜL) PDF 166 KB
Anlage zum Antrag - med. Betreuung (M) PDF 136 KB
Anlage zum Antrag - med. Betreuung Herzsport PDF 956 KB
Anlage zum Antrag - Notfallabsicherung Herzsport (NH) PDF 986 KB
Anlage zum Antrag - Überschreitung Anzahl Teilnehmende (TN) PDF 141 KB

Führungszeugnis

Ein erweitertes Führungszeugnis muss ausschließlich für Übungsleitungen nachgewiesen werden, die im Rehasport mit Kindern und Jugendlichen sowie im Rahmen der Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins eingesetzt werden. Hier findest du Hinweise und Vorlagen zu den Verfahrensweisen. 

Hinweise zum erw. Führungszeugnis im Rehasport PDF 165 KB
Vorlage Archivierung PDF 32 KB
Vorlage Beantragung PDF 28 KB
Vorlage Einverständnis Datenspeicherung PDF 38 KB
Vorlage Verpflichtungserklärung PDF 33 KB
Dsj-Information Gebührenregelung PDF 213 KB

Institutionskennzeichen

Das Institutionskennzeichen (IK) ist ein eindeutiges Merkmal für die Abrechnung mit den Rehabilitationsträgern. Bevor ein Rehasport-Angebot anerkannt werden kann, muss der Verein/ Anbieter ein IK bei der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen (SVI) beantragen. Hier findest du Antragsformulare und weitere Informationen zur Beantragung. 

Antrag IK PDF 151 KB
Erläuterungen zum Antrag IK PDF 89 KB
Merkblatt zum Antrag IK PDF 14 KB

Vorlagen

Eingangsgespräche führen, Anwesenheit und Stundeninhalte dokumentieren – auf Vereine kommen neben der eigentlichen Sporteinheit weitere Aufgaben im Rehasport zu. Um deinen Verein bei der Durchführung zu unterstützen, findest du hier hilfreiche Vorlagen. 

Teilnahmebestätigung Rehasport PDF 59 KB
Teilnahmebestätigung Rehasport inkl. Abrechnung PDF 126 KB
Anwesenheitsliste PDF 221 KB
Anwesenheitsliste Herzsport PDF 236 KB
Eingangsfragebogen PDF 196 KB
Stundendokumentation PDF 102 KB
Zufriedenheitsbefragung PDF 190 KB
Eingangsfragebogen Long-COVID PDF 151 KB

Herzsport

Der Herzsport ist eine besondere Form des Rehasports, bei dem es zusätzliche Regelungen zu beachten gibt. Wir empfehlen das erste Dokument dieser Liste zuerst zu lesen, da es eine allgemeine Übersicht zu dem Thema gibt.   

Hinweise und Infos zum Rehasport in Herzsport- und Herzinsuffizienzgruppen PDF 263 KB
Anlage 1 - Empfehlung Notfallkoffer PDF 144 KB
Anlage 2 - Vorlagen Notfallplan PDF 122 KB
Anlage 3 - Anwesenheitsliste PDF 236 KB
Anlage 4 - Diagnosen hohes Ereignisrisiko PDF 156 KB
Anlage 5 - DGPR Positionspapier "Die Herzinsuffizienzgruppe" PDF 821 KB

Abrechnung

Hier findest du Vergütungssätze der Rehabilitationsträger auf Bundesebene. Die landesspezifischen Vergütungssätze erhältst du bei deinem zuständigen DBS-Landesverband.

Vergütungssätze VDEK (ab 1. Januar 2025) PDF 219 KB
Vergütungssätze DGUV/SVLFG (ab 1. Januar 2025) PDF 195 KB
Vergütungssätze DRV Bund (ab 1. Januar 2025) PDF 140 KB
Übersicht Genehmigungsverzeichnis PDF 204 KB
rehasport-partner
rehasport-partner
rehasport-partner

Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V.
- Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung -

Tulpenweg 2-4
50226 Frechen-Buschbell

  • E-Mail : reha-sport@dbs-npc.de
  • Internet : www.dbs-npc.de
  • Telefon : +49 (0) 2234-6000-0
Impressum Datenschutz Kontakt Cookies

Deutscher Behindertensportverband e.V.