Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins sind eine besondere Form des Rehasports, die als eigene Übungsveranstaltungen angeboten werden. Ziel ist es, dass das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickelt und gestärkt wird. Dem liegt der Leitgedanke zugrunde, dass es nicht ausreicht, eine Selbstverteidigungssportart zu erlernen bzw. einen Selbstverteidigungskurs zu belegen, da die Angst und Unsicherheit oftmals bleiben. Viele haben nie gelernt, sich durchzusetzen oder ihre eigenen Interessen mit Nachdruck zu vertreten – „Nein“ zu sagen. Gleichzeitig dienen die Übungen zur Gewaltprävention, da das Erkennen von sich anbahnenden Konflikten durch eine Sensibilisierung der Wahrnehmung geschult wird.
15.09.2024- 3 Minuten