Finde deine Rehasport-Gruppe in rund 65.000 Sportangeboten deutschlandweit!
Dein RehaSport Dein RehaSport
  • Animationen ausschalten
  • Leichte Sprache
  • Rehasport für Alle
    Rehasport für Alle
    Erfahre hier, bei welchen Erkrankungen Rehasport unterstützen kann und wie er zur Stärkung deiner Gesundheit beiträgt.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    Welche Effekte hat Rehasport auf meine Erkrankung:
    • Innere Medizin
    • Herzerkrankungen
    • Hör- oder Sehbehinderungen
    • Intellektuelle Beeinträchtigungen
    • Kinder-Rehasport
    • Krebserkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Schwerstbehinderungen
    • Stärkung des Selbstbewusstseins
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Dein Rehasport
    Dein Rehasport
    Erfahre hier, was Rehasport genau ist, wie du passende Angebote für dich findest und was dich beim Rehasport erwartet.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Dein Weg zum Rehasport
    • Rahmenbedingungen – Welche Regeln gibt es für den Rehasport?
    • Rehasportstunde – Was erwartet mich dort?
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Rehasport für Vereine
    Rehasport für Vereine
    Hier finden Sie Informationen für Anbieter von Rehasport, einen Überbick aller Regelungen und alles Wissenswerte zum Rehasport im Verein.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Regelungen und Wissenswertes
    • Anbieter werden
    • Umsetzung im Verein
    • Tipps für die Sportpraxis
    • Aus- und Fortbildungen
    • Zum Downloadcenter
      Hier finden Sie alle Informationen und Dokumente zur Antragstellung und zur Umsetzung des Rehasports im Verein.
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  1. Home
  2. Dein Rehasport
  3. Rehasportstunde – Was erwartet mich dort?
Dein Rehasport

Rehasportstunde – Was erwartet mich dort?

Rehasport-Stunden können je nach Bedarf der Teilnehmenden sehr unterschiedlich ausgestaltet sein, der Grundaufbau ist jedoch in der Regel sehr ähnlich. Hier kannst du dir ein Bild machen, was dich beim Rehasport erwartet. 

17.10.2024- 4 Minuten
Lerne mehr über
Inhaltliche Gestaltung der Übungseinheiten
Übungsstätte
Kleidung - was anziehen?

Inhaltliche Gestaltung der Übungseinheiten

Die konkreten Inhalte des Rehasports werden von den Übungsleiter*innen an den Bedarfen der Teilnehmenden ausgerichtet. Grundsätzlich soll der ganze Körper trainiert und gestärkt werden. Dazu werden in den Übungsveranstaltungen z.B. Gymnastik-, Ausdauer- oder Kraftausdauerübungen mit oder ohne kleinen Geräten wie Faszienrollen oder Bällen gemacht. Auch Bewegungsspiele wie Lauf- und Wurfspiele, Elemente aus geeigneten Sportarten oder auch Atem- und Entspannungsübungen können in die Übungseinheiten integriert werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Gruppen im Wasser. 

Grundsätzlich ausgeschlossen vom Rehasport sind Kampfsportarten und Sportarten der Selbstverteidigung sowie Sportarten, bei denen eine erhöhte Verletzungsgefahr oder ein anderes gesundheitliches Risiko besteht.  Auch Übungen an technischen Geräten (z.B. Ergometer, Sequenztrainingsgeräte, Arm-/Beinpresse etc.) sind grundsätzlich nicht für den Rehasport zugelassen. Eine Ausnahme gilt hier für das Training auf Ergometern in Herzsportgruppen und dynamisches Kraftausdauertraining an Krafttrainingsgeräten in sogenannten Herzinsuffizienzgruppen. 

Mann läuft bei Staffelspiel im Rehasport
Frauen haben Spaß mit einem Luftballon beim Rehasport
Frau mit Rollator macht Gehübung beim Rehasport
Frau dehnt die Schulter beim Rehasport
Sportgruppe beim Rehasport auf einer Wiese bei Sonnenschein
Übungsleiterin korrigiert Mann bei Rehasportübung mit Theraband

Übungsstätte

Rehasport findet in den meisten Fällen in geschlossenen Räumen statt, z.B. in Vereins- oder städtischen Sporthallen. Zudem gibt es Angebote im Wasser, die in Schwimmbädern durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es grundsätzlich auch möglich, die Rehasport-Stunde ins Freie zu verlegen, wenn alle Teilnehmenden damit einverstanden sind und geeignete Flächen zur Verfügung stehen. Gerade in den Sommermonaten kann dies eine schöne Abwechslung sein.  

Kleidung – was anziehen?

Rehasport setzt keine bestimmte Sportbekleidung voraus. Du kannst also bequeme, sportliche Kleidung und Sportschuhe tragen. Weitere Infos bekommst du direkt bei deinem Sportverein/Anbieter.

rehasport-partner
rehasport-partner
rehasport-partner

Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V.
- Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung -

Tulpenweg 2-4
50226 Frechen-Buschbell

  • E-Mail : reha-sport@dbs-npc.de
  • Internet : www.dbs-npc.de
  • Telefon : +49 (0) 2234-6000-0
Impressum Datenschutz Kontakt Cookies

Deutscher Behindertensportverband e.V.