Finde deine Rehasport-Gruppe in rund 65.000 Sportangeboten deutschlandweit!
Dein RehaSport Dein RehaSport
  • Animationen ausschalten
  • Leichte Sprache
  • Rehasport für Alle
    Rehasport für Alle
    Erfahre hier, bei welchen Erkrankungen Rehasport unterstützen kann und wie er zur Stärkung deiner Gesundheit beiträgt.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    Welche Effekte hat Rehasport auf meine Erkrankung:
    • Innere Medizin
    • Herzerkrankungen
    • Hör- oder Sehbehinderungen
    • Intellektuelle Beeinträchtigungen
    • Kinder-Rehasport
    • Krebserkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen
    • Orthopädische Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Schwerstbehinderungen
    • Stärkung des Selbstbewusstseins
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Dein Rehasport
    Dein Rehasport
    Erfahre hier, was Rehasport genau ist, wie du passende Angebote für dich findest und was dich beim Rehasport erwartet.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Dein Weg zum Rehasport
    • Rahmenbedingungen – Welche Regeln gibt es für den Rehasport?
    • Rehasportstunde – Was erwartet mich dort?
    • Direkt zur Angebotssuche
    • Die meistgestellten Fragen
    • Erfahrungsberichte aus dem Rehasport
  • Rehasport für Vereine
    Rehasport für Vereine
    Hier finden Sie Informationen für Anbieter von Rehasport, einen Überbick aller Regelungen und alles Wissenswerte zum Rehasport im Verein.
    ZUM ÜBERBLICK
    WISSEN IM DETAIL
    • Regelungen und Wissenswertes
    • Anbieter werden
    • Umsetzung im Verein
    • Tipps für die Sportpraxis
    • Aus- und Fortbildungen
    • Zum Downloadcenter
      Hier finden Sie alle Informationen und Dokumente zur Antragstellung und zur Umsetzung des Rehasports im Verein.
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  1. Home
  2. Dein Rehasport
  3. Dein Weg zum Rehasport
Dein Rehasport

Dein Weg zum Rehasport

Du hast eine Behinderung oder chronische Erkrankung und möchtest gemeinsam mit anderen deine Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit verbessern sowie Beschwerden lindern? Dann könnte Rehasport genau das Richtige für dich sein!

Auf dieser Seite erklären wir, wie du von der ärztlichen Verordnung in den Rehasport und im Anschluss zum eigenverantwortlichen Sporttreiben kommst.

09.10.2024- 5 Minuten
Übersicht aller Schritte
Schritt 1: Ärztliche Verordnung
Schritt 2: Genehmigung der Verordnung
Schritt 3: Vereinssuche
Schritt 4: Beratungsgespräch im Verein
Schritt 5: Sportlich aktiv werden
Schritt 6: Nachhaltig die Gesundheit fördern

Schritt 1: Ärztliche Verordnung

Besteht die medizinische Notwendigkeit, kann eine entsprechende Verordnung für Rehasport ausgestellt werden. Besprich deine Ziele, die Möglichkeiten des Rehasports und das weitere Vorgehen mit deinem*deiner Hausärzt*in oder Fachärzt*in.

Schritt 2: Genehmigung der Verordnung

Die ärztliche Verordnung reichst du anschließend in der Regel bei deiner Krankenversicherung ein (alternativ: Unfall- oder Rentenversicherung). Diese prüft die Verordnung und bestätigt die Kostenübernahme. Nach Genehmigung ist die Teilnahme am Rehasport für dich zuzahlungsfrei möglich. Über freiwillige Zusatzangebote oder eine freiwillige Mitgliedschaft im Sportverein kannst du darüber hinaus noch mehr für deine Gesundheit tun. 

Schritt 3: Vereinssuche

Passende Rehasport-Angebote findest du in der Reha-Sportsuche Reha-Sportsuche. Wirst du hier nicht fündig, melde dich doch gerne bei dem DBS-Landesverband in deinem Bundesland.

Schritt 4: Beratungsgespräch im Verein

Hast du dich für einen Sportverein/Anbieter entschieden, vereinbarst du einen Beratungstermin. Im Beratungsgespräch werden anhand der ärztlichen Verordnung und deiner Beeinträchtigungen eine geeignete Gruppe ausgewählt sowie weitere Informationen zum Angebot vermittelt. 

Schritt 5: Sportlich aktiv werden

Und los geht’s! Die Verordnung von Rehasport ist zeitlich begrenzt. Im Regelfall werden 50 bzw. bei Herzsport 90 Übungseinheiten genehmig, welche innerhalb von 18 bzw. 24 Monaten wahrgenommen werden können. 

Schritt 6: Nachhaltig die Gesundheit fördern

Rehasport soll der Beginn für ein lebensbegleitendes Sporttreiben sein. Auch nach dem Rehasport solltest du weiterhin aktiv bleiben, um die erzielten positiven Effekte zu erhalten und weiter auszubauen. Informiere dich bei deinem Verein/Anbieter zu Gesundheits- und Breitensportangeboten. 

rehasport-partner
rehasport-partner
rehasport-partner

Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V.
- Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung -

Tulpenweg 2-4
50226 Frechen-Buschbell

  • E-Mail : reha-sport@dbs-npc.de
  • Internet : www.dbs-npc.de
  • Telefon : +49 (0) 2234-6000-0
Impressum Datenschutz Kontakt Cookies

Deutscher Behindertensportverband e.V.